Fotosensoren

Die FSP60-Serie wurde für extreme Umfeldbedingungen wie z. B. in der Papierindustrie entwickelt:

  • die extrem hohe Lichtleistung bietet maximale Reserven gegenüber Verschmutzung, auch noch bei langer Faseroptik
  • der Sensor ist durch ein robustes Gehäuse wirkungsvoll vor rauen Umgebungseinflüssen wie Dämpfen, Staub etc. geschützt und
  • in Kombination mit einer Glasfaseroptik prädestiniert für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • Verschmutzungskontrolle über Intensitätsdisplay am Sensorgehäuse oder über ein analoges Intensitätssignal

Die Fotosensoren sind in 24VDC / 115VAC / 230VAC-Versionen, Stecker oder Kabelanschluß sowie mit unterschiedlichen Ausgängen (Transistor, Relais, Analog) erhältlich. Nähere Details entnehmen Sie bitte den Datenblättern unten.
FSP60-Sensoren können für sich als Reflextaster eingesetzt werden, oder in Verbindung mit einer geeigneten Glasfaseroptik als faseroptischer Lichttaster  oder faseroptische Lichtschranke.

Technische Daten FSP60-Serie (je nach Type)
Verschmutzungskontrolle Intensitätsdisplay / Analogsignal / FR-Signal *
Betriebsspannung 24 VDC / 115 VAC / 230 VAC
Ausgänge 2x Transistor / Wechselrelais / Relais; opt. 4-20 mA
Anschluss Klemmen / Stecker
Schaltfrequenz 15 Hz / 1 kHz / 5 kHz
Schaltabstand bis 6 m
 

* …  Verschmutzungsalarmsignal: Wechselrelais (WR) oder PNP

Sensorik Austria - Lichttaster - FSP60

Vorteile:

  • hoher Schaltabstand: bis 2,2 m bzw. 5 m (mit/ohne Glasfaseroptik)
  • hohe Verschmutzungsreserve
  • erweiterte Möglichkeiten der Verschmutzungsüberwachung
  • besonders robust
  • Vielzahl von Konfigurationen
  • prädestiniert für Einsatz mit Glasfaseroptik

Anwendungsbeispiele:

  • Abrisserkennung in Papiermaschinen

Datenblatt FSP 60

Sensorikaustria.com – Ihr Partner für leistungsfähige Sensorlösungen

Sie haben Fragen oder benötigen eine fachkundige Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!