1. Sensorik Austria
  2. /
  3. Sensoren
  4. /
  5. Kontrastsensoren
  6. /
  7. Klebenahtsensor FSP25D – SensoWeb...

Klebenahtsensor FSP25D – SensoWeb „Splice“

Um einen fortlaufenden Prozess zu ermöglichen, müssen bei Offline-Streichmaschinen, Kalandern u. ä. die auf Tambouren angelieferten Papierbahnen wieder miteinander verbunden werden. Damit dies so rasch wie möglich erfolgen kann, werden die Bahnen mit Klebebändern im sog. „Flying Splice“-Prozess verklebt – bevorzugt mit rezyklierbaren Klebebändern, damit die Klebenähte anschließend wieder einfach in den Pulper rückgeführt werden können.

Die Verklebung muss dabei exakt zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem die beiden sich drehenden Tamboure sich in der richtigen Umlaufgeschwindigkeit und Position zueinander befinden – und hier kommt SensoWeb „Splice“ ins Spiel:

Unser Klebenahtsensor FSP25D ermöglicht die Erfassung der Position des aufgebrachten Klebebands ohne zusätzliche Markierungen – auch und gerade wenn es sich um repulpierbare Klebebänder handelt! In der Steuerung kann somit exakt die Oberflächengeschwindigkeit der neuen Bahn ermittelt und an die des ablaufenden Tambours angeglichen und die Verklebung zum geeigneten Zeitpunkt initiiert werden.

SensoWeb „Splice“ erkennt auch repulpable Klebebänder

Der Sensor wurde auf blaue, repulpierbare Klebebänder optimiert und ist in der Lage, diese über einen weiten Arbeitsbereich zuverlässig zu erkennen und damit auch bei wechselnden Tambour-Durchmessern! Auch Bahngeschwindigkeiten bis 1500 m/min und mehr können bewältigt werden.

Sensorik Austria - Applikation FSP25 Splice
Technische Daten FSP25D – SensoWeb „Splice“
Messprinzip IR-Analogsensor
Betriebsspannung 24 VDC / 230 VAC
Ausgang Photomos-Relais
Anschluss Kabelanschluss / Stecker
Schaltfrequenz 10 kHz
Arbeitsbereich 300 – 1500 / 500 – 1800 mm

SensoWeb Splice

Sensorikaustria.com – Ihr Partner für leistungsfähige Sensorlösungen

Sie haben Fragen oder benötigen eine fachkundige Beratung? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!